Michael, Micha, Muske, Bleidorn, Musik, Berlin, Band, Lyrik, Pantomime, Pantomas, Zuzzurulloni, Circo, Jojo, Quallensalz, Ich bei Du gewesen, Roland Beeg, Potsdam, Sinnstift Verlag, Zupfhansengeikel, Madeleine, Liedermacher, Oliver Berndt, Jan Babatz, D

Der Verlag für die Literatur /
Das Label für die Musik

online-Vertrieb für die Alben:
www.bluestonemusic.de


Buch-Bestellungen unter:
info@sinnstift-verlag.de

 

LABELCODE:

Postanschrift:
Sinnstift-Verlag® GbR

PF 800365

14429 Potsdam


Tel.: 0331/863190


Der SINNSTIFT-Verlag® hat sich zum Ziel gesetzt, AutorInnen zu verlegen,
deren literarische oder musikalische Werke bei großen Verlagen nicht landen.

Der Verlag arbeitet bislang mit folgenden Künstlern zusammen: Harro Hübner,
Michiel Demeyere, Robert Boddin, Milan Samko, Peter Schmidt, Paul Thomas Bierau (+),
Klaus Fiola Müller, Michael Muske und Roland Beeg.

Neues vom Sinnstift-Verlag:

1.) Die Neuerscheinung im Sinnstift-Verlag:

Das neue Buch von Roland Beeg und Michiel Demeyere)
 "DER ANGLER" - ein illustrierter Lyrikband der Extraklasse!

(ISBN 978-3-938851-11-1)

 

 

 Vorwort:

In seinem Gedichtband „Der Angler“ spannt Roland Beeg seinen lyrischen Bogen über ein ganzes Leben voller Wandlungen und Einsichten. Er begibt sich in seinen Gedichten auf die Spurensuche durch die Landschaften seiner Seele. Mit klarem und sensiblen Blick betrachtet der Autor die Entwicklungen der Gesellschaft und lässt Themen wie Endlichkeit, Trauer, Liebe und Sehnsucht im Wechsel der Zeiten aufblühen.

Tief lässt Roland Beeg den Leser in die Verletzlichkeiten der Seele eintauchen, lässt ihn vorsichtig zögernd den eigenen Abgrund erspüren, um tastend zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Schmerz durchzieht seine Lyrik wie ein dunkles, verborgenes Gewebe, welches erst nachdem es erkannt und zerrissen wurde, zu Neuem verwandelt werden kann.

Die Natur ist ein weiteres zentrales Motiv in Roland Beegs Lyrik. Seine Landschaften sind lebendig, zuweilen magisch. Werden und Vergehen, Ruhe und Sturm werden zart ineinander verwoben – der Mensch als ein Teil der Natur wird der technokratischen Entwicklung unserer Zeit entgegengesetzt.

Der Autor Roland Beeg berichtet aus seiner Erfahrungswelt, die Verzweiflung und Hoffnung in sich tragen. Er beschreibt ein Grenzland, in dem er sich befindet und macht das scheinbar nur für sich. Aber er macht es auch für uns.

Als kongenial erweist sich bei der Zusammenstellung dieses Lyrikbands der Illustrator Michiel Demeyere. Seine Zeichnungen verleihen Beegs Gedichten eine vitale Leichtigkeit und Humor.

2.) Zum ersten Mal veröffentlicht der Sinnstift-Verlag eine Blues-CD:

Das neue Album "the..." der Band "Pass over Blues" ist am 24. April 2014 erschienen!!!

Bestellungen unter: info@sinnstift-verlag.de & viel Spaß beim Hören!!!

Hier kommt der Trailer zur CD-Vorstellung:

Es gibt bereits erste Rezensionen - zu finden hier:

http://wasser-prawda.de/item/pass-over-blues-the und hier:

http://www.germanblues.org/review-pass-over-blues-the-inkl-videotrailer/ und hier:

http://www.bluesmagazine.nl/recensie-pass-blues/

2019 CD „Colored world“ (Sinnstift Verlag)

Links:

www.passoverblues.de

email: passoverblues@tele2.de

3.) DAS VIDEO zu "Elmar"
4.) DAS VIDEO zu "Ich bei Du gewesen"
5.) Der " Mausebärboogie"

Viel Spaß beim Gucken! Weitere Projekte sind in Arbeit...

 

Im Herbst 2008 erschien das Album
"Vielleicht in Dir"
Im Dezember 2009 erschien das Buch "Durchreise"

 

 

 

Eine mit- und hinreißende Auswahl von Liedern und Songs der letzten zehn Jahre aus der Feder von Michael Muske;
für die CD arrangiert von Roland Beeg und von allen Beteiligten mit Herzblut aufgenommen.

Gesang: Michael Muske; Gitarren: Roland Beeg
Bass: Robert Boddin / Lutz Mohri
Drums: Wolfgang „Zicke“ Schneider / Thomas Gutscher
Key`s und Programming: Robert Boddin

Wenn zwei Menschen an unterschiedlichen Orten in unterschied-
lichen Systemen Europas aufwachsen, sich in den neunziger Jahren
zum ersten Mal begegnen und feststellen, dass ihre geschriebenen
und gezeichneten Empfindungen so nahe beieinanderliegen – dann
darf das durchaus als Glücksfall bezeichnet werden.

Mit einer Auswahl von Gedichten und Illustrationen nehmen wir Sie
mit auf eine Reise, deren Ausgangspunkte in Ostdeutschland und Westflandern liegen.

(Roland Beeg und Michiel Demeyere)

   

Im Frühjahr 2008 erschien das Buch
"DIE MÄNNERSCHLACHT"

 

Es war sein unkonventioneller Stil, der seine Gedichte so außergewöhnlich machte. Wo hier und da auf Herz Schmerz gereimt wird,
aggierte er mit freien Rhythmen, die das vermeintlich schwache Gehschlecht in ganz anderem Lichte erscheinen und verweilen lässt.
“Der mit dem Wort tanzt“ lädt geradezu ein in das Reich der Mutmaßungen über gelebte und tief empfundene Lyrik, wie es sie in
unseren Breiten nur noch selten gibt.

Im März 2008 erschien sein sehnlichst erwarteter Gedichtsband
„Die Männerschlacht“ im SINNSTIFT Verlag. Diesen Tag hat sich
die kusserprobte Fachwelt fett in den Kalender gekreist.
Mit Gedichten wie „@ Weiber-Ärsche“ oder „Prostata“ hat sich der (vor)-
lesende Schreiber bei der Zuh
örer- und Leserschaft beiderlei Geschlechts tief ins Bewusstsein getextet. Trefflich und treffend
illustriert von Marcel Tasler, Johannes Westermann und Alexander Dorn ist man sich nie ganz sicher, ob Tikinger die Illustration
beschreibt oder umgekehrt.
WEITER TANZEN!

   

DIE VERLAGSLEITUNG

   
VERWANDTE LINKS:
MICHAEL MUSKE
ROLAND BEEG